Portfolioinstrument (SBO 4)
Das Portfolioinstrument wird zu Beginn des standardisierten Prozesses der Beruflichen Orientierung ab der Jahrgangsstufe 8 durch die Schule eingeführt. Es ist für alle Schülerinnen und Schüler verbindlich.
Mit dem Portfolioinstrument werden folgende Ziele und Erwartungen verknüpft:
x Dokumentation – Überblick über den individuellen Ausbildungs- und Studienwahlprozesses: Grundlage für die Reflexion im Rahmen der Anschlussvereinbarung
x Information – Ansprechpartner, Links und Informationen auf dem Weg in den Beruf
x Kommunikation und Reflexion – Ziele des Prozesses der Beruflichen Orientierung
x Planung und Organisation – Überblick über die individuelle Entwicklung: Schülerinnen und Schüler gestalten ihre Ausbildungs- und Studienwahlprozesses zunehmend selbstverantwortlich
Folgende Mindestanforderungen sind für die Auswahl eines geeigneten Portfolioinstruments u.a. zu beachten:
x Selbsterklärende, motivierende und schülerorientierte Gestaltung
x Abbildung des gesamten Prozesses der Beruflichen Orientierung (gemäß SBO-Elementen in KAoA)
x Eignung sowohl für den Fachunterricht als auch den fächerübergreifenden Unterricht
x Verfügbarkeit in Papierform und elektronisch, ggf. auch online
x Geeignete Aufbewahrung für die fortlaufende Nutzung sowie unter Wahrung des Datenschutzes
x Bekanntmachung und Anerkennung in der Region
Die Schule wählt ein Portfolioinstrument entsprechend dieser Mindestanforderungen aus und legt es durch Schulkonferenz-Beschluss in Absprache mit den relevanten Partnern (insbesondere der Berufsberatung) als verbindliches Instrument des schulischen Ausbildungs- und Studienwahlprozesses fest.